basisches Mineralbad Moebert probas, 500 ml Dosierflasche
Beschreibung
Moebert probas ist ein flüssiges basisches Mineralbad für Voll- und Fußbäder.
Moebert probasM ist ein flüssiges basisches Mineralbad für Voll- und Fußbäder. 20-30 Min Badezeit sind ausreichend für eine Tiefenreinigung der Haut.
Die 500 ml Flasche reicht für 20 Vollbäder oder 35 Fußbäder. Vor Gebrauch bitte kräftig schütteln.
Optimale Anwendung für eine Badekur (1-3 Monate):
- Tägliche Fußbäder
- 1-2x wöchentlich ein Vollbad, wenn möglich
Besonders wirksam ist es, wenn alle 10 Min. die Haut mit einem Luffaschwamm oder einer Massagebürste in Richtung der Lymphknoten abgerieben wird. Dadurch verstärkt sich die Tiefenreinigung und das Lymphsystem wird angeregt.
Eine ausführliche Anwendungsbeschreibung findest Du HIER
Inhaltstoffe:
AQUA >71,79%, ALOE BARBADENSIS LEAF JUICE 10%, POTASSIUM PALMITATE <1,175%, POTASSIUM STEARATE <1,175%, POTASSIUM MAGNESIUM CITRATE <0,5%, PARFUM 0,3%, PROPYLENE GLYCOL <0,3%, DICALCIUM PHOSPHATE <0,25%, SODIUM CHLORIDE <0,235%, POTASSIUM DIPHOSPHATE <0,125%, LIMONENE <0,075%, CITRIC ACID <0,05%, LINALOOL <0,015%, EUGENOL <0,015%, CITRONELLAL 0,015%, ACLIUM CARBONATE <0,013%, FERRIC PYROPHOSPHATE <0,013%, POTASSIUM SORBATE <0,006%, ASCULUS HIPPOCASTANUM LEAF EXTRACT <0,006%, ROSMARINUS OFFICINALIS LEAF EXTRACT <0,006%, THYMUS VULGARIS FLOWER/LEAF/STEM EXTRACT <0,006%, ARNICA MONTANA FLOWER EXTRACT <0,006%, ABIES SIBIRICA NEEDLE EXTRACT <0,006%, SODIUM BENZOATE <0,005%, ZINC SULFATE <0,005%, ISOEUGENOL <0,003%, CITRIC ACID <0,003%, COPPER SULFATE <0,001%
Moebert probas ist unter der Nr. PZN 00722897 in Apotheken zugelassen.
Zusätzliche Produktinformationen
- Eigene Karteikarte
- Moebert probas wurde 2006 von Dermatest dermatologisch am Menschen mit dem Prädikat "sehr gut" getestet. Es traten keine allergischen oder toxisch-irritativen Unverträglichkeitsreaktionen auf. Anwendung von Moebert probas traditional_bath_tube-01 Die Badedauer richtet sich nach dem eigenen Wohlgefühl, sollte jedoch nicht länger als eine Stunde dauern. 20 – 45 min bei einer optimalen Wassertemperatur um 38 Grad wären ausreichend. Hören Sie bitte auf Ihren Körper und baden Sie nur so heiß und so lange, wie es angenehm für Sie ist. Die Flasche bitte vor Gebrauch kräftig schütteln, um die Mineralien gleichmäßig zu verteilen. Verwenden Sie möglichst keine anderen Zusätze, wie Badesalz oder Duftstoffe. Bei empfindlichen Menschen könnte dadurch die Haut gereizt werden. Für ein Vollbad empfehlen wir 25 - 50 ml (ca. 2-3 Dosierkappen) und für ein Fußbad verwenden Sie 10 - 15 ml (1 Verschlußkappe). Nach dem Baden bitte nicht abduschen. Ein Kontakt mit den Augen sollte vermieden werden. Alle 10 Minuten sollten Sie die Haut mit einem Luffaschwamm oder einer Massagebürste abreiben. Dadurch verstärken Sie die basische Tiefenreinigung. Reiben Sie bitte immer in Richtung der Lymphknoten. Also von den Ellbogen zu den Fingern, dann von den Ellbogen zu den Lymphknoten unter den Armen, von den Knien zu den Füßen, Fußsohlen nicht vergessen und von den Knien zu den Lymphknoten in der Leistengegend. Am Körper bitte von der Mitte nach oben zu den Schultern und dann von der Mitte nach unten zur Leistengegend. Sollten Sie Ihren Kopf mit massieren, dann auch immer von oben über die Stirn, über die Wangen in Richtung Hals. Auch über die Nase und Wangen in Richtung Hals. Damit regen Sie zusätzlich die Lymphe an. Luffa (Loofah) ist das Stützgewebe einer orientalischen Gurkenart. Über Jahrhunderte hinweg wurde sie bereits für eine einfache, aber sehr wirksame Massage angewandt. Der Luffaschwamm entfernt schonend abgestorbene Hautzellen ohne die Haut zu verletzen. Er stimuliert die örtliche Blutzirkulation und verleiht der Haut mehr Spannkraft. Als zusätzlicher Effekt wird das Einwachsen von Haaren in die Haut nach der Rasur verhindert, indem Sie Moebert probas pur für die Rasur verwenden. Bereits eingewachsene Haare lassen sich mit einem trockenen Luffa erfolgreich und schonend behandeln. Alte Luffaschwämme können im Biomüll entsorgt werden. Ablagerungen_Wanne Auf diesen Fotos wurde das Badewasser 12 Stunden stehen gelassen. Es sind deutlich die neutralisierten Ablagerungen auf dem Boden der Badewanne zu erkennen.