basisches Mineralbad Moebert probas, 500 ml DosierflascheArtikel-Nr.: 100219,95 € *
Versandgewicht: 0,55 kg
|
Gratis-Ebook "Leben mit Elektrosmog"Artikel-Nr.: 003Den Link zum Gratis-Ebook findest Du unter der Produktbeschreibung. |
Gratis-Ebook "Das Besondere an Moebert probas"Artikel-Nr.: 005Den Link zum Gratis-Ebook findest Du unter der Produktbeschreibung. |
|
Gratis-Ebook "Dunkle Energie"Artikel-Nr.: 007Den Link zum Gratis-Ebook findest Du unter der Produktbeschreibung. |
Bereits 1546 malte Lucas Cranach sein bekanntes Bild „Der Jungbrunnen“. Der Maler hatte die alte Badetradition in seinem Bild für die Nachwelt sehr stilisiert erhalten.
Auf der linken Seite wurden alte Frauen in Wagen und auf Tragen gebracht. Sie badeten im „Jungbrunnen“ (basisches Wasser) und kamen auf der rechten Seite als junge schöne Frauen mit strahlend weißer Haut und goldblondem Haar wieder heraus. Sie wurden von reichen Edelmännern mit Kleidung und Essen verwöhnt.
Jugend war damals eng verbunden mit der Möglichkeit, Reichtum zu erlangen.
Heute könnte man sagen "Früh und vor allem regelmäßig badet sich, wer lange schön aussehen will"
Natürlich wurde niemand nur durch einmaliges Baden verjüngt, dazu bedurfte es etwas mehr. Doch die Haut ist das größte Ausscheidungsorgan und kann Leber und Niere bei der Ausscheidung langfristig spürbar unterstützen. Nutze dieses Wissen für Dein persönliches Wohlbefinden.
Wie so viele Hausrezepte sind basische Bäder eine jahrhundertealte Tradition. „Bequemlichkeit“ und „Rastlosigkeit“, die Zeichen der heutigen Zeit, hatten lange Zeit alte Badetraditionen verdrängt.
Sehr viele Wohnungen wurden nur noch mit Duschen ausgestattet und Badehäuser gehören in Deutschland ebenfalls zur Vergangenheit.
Stress, Hektik, Angst und Umwelteinflässe nehmen immer mehr zu und lassen Körper und Geist kaum noch in Balance und zur Ruhe kommen.
Dabei haben sich basische Bäder als regelrechte Wohlfühlbäder für Körper, Geist und Seele erwiesen.
Ob Säuglinge, Kinder, Erwachsene, Schwangere oder Senioren, Moebert probas ist ohne Einschränkung anwendbar.
Du spürst es sofort. Die Haut wird entspannter und fühlt sich deutlich schöner an. Hartes und rauhes Leitungswasser wird angenehm weich.
Moebert probas wurde 2004 in Schleswig-Holstein erfunden und hergestellt. Ursprünglich beschäftigte den Erfinder Florian Moebert die Frage, wie denn einem Schlaganfall vorzubeugen wäre. Über diverse Literatur kam er zu den Themen "Übersäuerung" und "Entschlackung".
Moebert probas ist ein flüssiger, basischer Mineralbadezusatz für Voll- und Fußbäder. Dieser nach klassischen Rezepturen hergestellte Badezusatz beinhaltet die Vorteile basischer Körperpflege.
Durch die hervorragende Auslese von Mineralstoffen wie Kalium, Calcium, Magnesium, Kupfer, Eisen, Zink, Selen, Mangan sowie Aloe Vera und hochwertigen Kräuterextrakte aus Kastanie, Rosmarin, Thymian, Tanne, Arnika und Teebaumöl wird die Haut remineralisiert und selbstfettend gepflegt. Die Parfümierung erfolgte durch die Zugabe eines natürlichen Heublumenöls.
Es findet eine basische Tiefenreinigung und Rückfettung der Haut statt. Eingelagerte Stoffe werden regelrecht aus der Haut gezogen und lagern sich im Badewasser ab. „Der Organismus“ erhält die Information, daß die Haut sauber und wieder aufnahmefähig ist.
Herkömmliche Basenbäder in Pulverform benötigten eine lange Badezeit, um im Osmose-Prozess über die Haut zu entgiften und zu entschlacken.
Mit Moebert probas reicht ein Voll- oder Fußbad von 20-30 Minuten bereits aus, um eine natürliche Tiefenreinigung der Haut zu erreichen.
Moebert probas wurde 2006 von Dermatest dermatologisch am Menschen mit dem Prädikat "sehr gut" getestet.
Es traten keine allergischen oder toxisch-irritativen Unverträglichkeitsreaktionen auf.